Unter Bot Einstellungen findet man den Bereich Nutzer:innen & Berechtigungen. Hier können weitere Nutzer zum Chatbot eingeladen, Nutzerrechte editiert und Einstellungen wie 2-Factor Authentication eingestellt werden.
Benutzer hinzufügen
Nutzer:innen können direkt mit der Auswahl der Rolle in den Hub eingeladen werden und erhalten daraufhin eine Einladungs-E-Mail mit dem Link, um ihren Account zu aktivieren.
Alle Einladungen werden in der Account-Liste angezeigt. Der Status zeigt an, ob eine Einladung "Ausstehend" oder "Abgelaufen" ist. Ausstehende und abgelaufene Einladungen können nach einem Klick auf den Account in der rechten Seitenleiste erneut verschickt werden.
Nutzer können auch gelöscht werden, allerdings ist es nicht möglich einmal gelöschte Nutzer wieder in den Hub einzuladen.
Nutzerrolle ändern
Die Nutzerrolle kann bei allen Accounts außer bei dem eigenen geändert werden. Um die Änderung vorzunehmen, kann in der Seitenleiste vom ausgewählten Nutzer unter Rolle ändern eine der drei Optionen ausgewählt werden.
2-Factor Authentication
Im Bereich Bot Einstellungen können unter Nutzer:innen & Berechtigungen mit Klick auf das Zahnrad-Symbol rechts oben die allgemeinen Einstellungen aufgerufen werden. Hier kann die 2-Factor Authentication für alle Accounts aktiviert oder deaktiviert werden. Für einzelne Accounts ist dies nicht möglich.
Nutzerrollen
Im moinAI Hub gibt es rollenbasierte Zugriffsrechte. Das bedeutet, dass Nutzer:innen je nach Bedarf verschiedene Rollen und somit Zugriffe haben können.
Diese Rollen sind:
Tester
Tester haben nur Zugriff auf die Preview-Umgebung, jedoch keinen Zugriff auf den moinAI Hub.
Betrachter
Editor
Editoren dürfen bis auf die Bot-Einstellungen alles editieren. Diese Rolle ist insbesondere geeignet für Mitarbeiter, die Inhalte editieren und neue Themen anlegen.
Owner
Owner haben vollen Zugriff auf alle Einstellungen und Funktionalitäten des Hubs. Nur in dieser Rolle ist es möglich, Unterhaltungen zu löschen und die Bot-Einstellungen aufzurufen, um dort beispielsweise die Datenschutz-Einstellungen zu bearbeiten oder auch das Benutzermanagement zu übernehmen und somit rollenbasierte Zugriffsrechte zu bestimmen.
Da die initiale Freischaltung der Owner-Rolle über das CSM-Team erfolgt, kann dieses kontaktiert werden, wenn Interesse am Benutzermanagement besteht.