Eine Hilfestellung zum Anlegen von eigenen Themen, die der Chatbot beantworten soll.
Beim Anlegen von Themen bzw. bei der Überlegung, welche Themen der Chatbot beantworten soll, muss Folgendes beachtet werden:
Ein Chatbot Thema besteht aus der übergeordneten Intention von Nutzer:innen. Die Intention lässt sich anhand typischer Nutzeranfragen herleiten, also wie formulieren die Nutzer:innen ihr Anliegen im Chatbot.
Beinhalten die 5 typischen Nutzeranfragen also dieselbe Intention?
Im folgenden Beispiel ist dies nicht der Fall:
Ein Chatbot Thema besteht aus der übergeordneten Intention von Nutzer:innen. Die Intention lässt sich anhand typischer Nutzeranfragen herleiten, also wie formulieren die Nutzer:innen ihr Anliegen im Chatbot.
Beinhalten die 5 typischen Nutzeranfragen also dieselbe Intention?
Im folgenden Beispiel ist dies nicht der Fall:
- Anzulegendes Thema: Log In Problem
- 5 Typische Nutzeranfragen:
- Ich kann mich nicht einloggen.
- Bekomme das neue Passwort nicht.
- Wieso geht der Log-In nicht?
- Das Anmelden klappt nicht.
- Wieso erhalte ich kein neues Passwort nach erfolgreichem Zurücksetzen?
Die Nutzeranfragen 1, 3 und 4 haben dieselbe Intention:
Die Nutzer:innen haben ein Problem mit dem Log-In.
In der Antwort erhalten sie die entsprechende Information.
Anfragen 2 und 5 unterscheiden sich in der Intention zu den anderen Anfragen:
Die Nutzer:innen erhalten kein neues Passwort.
Auch wenn die Antwort aus Sicht des Unternehmens thematisch gebündelt werden könnte, da sie ähnlich oder sogar gleich ist, muss dies aus der Perspektive der KI betrachtet werden.
Diese reagiert basierend auf den eingehenden Anfragen der Nutzer und nicht den Antwort-Inhalten.
Deswegen müssen hier zwei Themen erstellt werden:
1. Log-In Problem
2. Passwort zurücksetzen Problem
Themen, die mehrere Intentionen beinhalten, wie im Beispiel oben, also bei denen sich die 5 typischen Nutzeranfragen thematisch voneinander unterscheiden, sind eine Art Sammelbecken. Sie verhindern eine gute Erkennung der Anfragen und das Ausspielen der richtigen Antwort. Eventuell gibt es sogar schon erstellte Themen, die eine der Anfragen abdecken würden.
Deswegen müssen hier zwei Themen erstellt werden:
1. Log-In Problem
2. Passwort zurücksetzen Problem
Themen, die mehrere Intentionen beinhalten, wie im Beispiel oben, also bei denen sich die 5 typischen Nutzeranfragen thematisch voneinander unterscheiden, sind eine Art Sammelbecken. Sie verhindern eine gute Erkennung der Anfragen und das Ausspielen der richtigen Antwort. Eventuell gibt es sogar schon erstellte Themen, die eine der Anfragen abdecken würden.
Werden mehrere Intentionen unter einem Themen zusammengefasst, würde es also die Performance des Chatbots verschlechtern.
Zudem würde die KI mit der Zeit durch die eingegangenen Anfragen erkennen, dass hier separate Themen benötigt werden. Daraus resultieren dann die KI-Vorschläge.
Mit konkreter unterteilten Themen können alle Intentionen abgedeckt werden.
Daher ist zu empfehlen einzelne Themen anzulegen, welche die entsprechenden Varianten implizieren. Anschließend ist es natürlich möglich für alle dieselbe Antwort anzulegen.
Produktnamen sind für die KI nur austauschbare Variablen, welche die Intention hinter der Frage nicht beeinflussen.
Dementsprechend können Themen, die sich nur durch einzelne Worte unterscheiden, zusammengelegt und innerhalb der Antwort durch die Multiple Choice Auswahl in die einzelnen Unterkategorien aufgeteilt werden.
Ein neues Thema mit sehr ähnlichen Fragen zu erstellen, würde sich jedoch negativ auf das KI-Verständnis auswirken.